30. Oktober 2025, 19:00
Universität Zürich, Hauptgebäude
Rämistrasse 71, 8006 Zürich
KOL-G-222
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Diskussion des Papers von Matthias Egg Wunder, Wissenschaft und vertrauenswürdiges Zeugnis
Abstract:
Berichte über Wunder, wie beispielsweise die Auferstehung Christi, stellen für das kritisch-wissenschaftliche Denken eine doppelte Herausforderung dar. Erstens erfordern sie, allein aufgrund des Zeugnisses anderer Menschen an Ereignisse zu glauben, deren Auftreten man selber nicht überprüfen kann. Zweitens stehen diese Ereignisse, wenn sie denn stattgefunden haben, in frappantem Widerspruch zum natürlichen Lauf der Dinge. Beide Herausforderungen haben ihre heutige Form in der frühen Neuzeit angenommen, einerseits durch die Entwicklung einer primär individualistisch verstandenen Erkenntnistheorie, andererseits durch die Ausbildung eines wissenschaftlich-naturalistischen Weltbildes, das von vornherein jegliches „den Naturgesetzen widersprechende“ Geschehen ausschliesst. Der vorliegende Text soll aufzeigen, inwiefern die jüngere philosophische Forschung diese frühneuzeitlichen Denkmuster infrage stellt und somit dazu beitragen kann, mit den genannten Herausforderungen konstruktiver umzugehen.
Bitte melden Sie sich unter info@foxs.ch, falls Sie das Paper zugeschickt bekommen möchten. Der Autor stellt zu Beginn der Veranstaltung seinen Text kurz vor. Eine vorgängige Lektüre ist nicht zwingend erforderlich für die Teilnahme, aber hilfreich.
Die Sprache der Veranstaltung ist Deutsch.