Cover-Summer-School-2024_EN_web


«Subdue The Earth»?


Theological and Philosophical Presuppositions of
Modern Science and Technology

Prof. em. Dr. Peter Harrison (Brisbane)
PD Dr. Andreas Losch (Zürich) 
PD Dr. Matthias Egg (Bern) 
Dr. Reto Gubelmann (St. Gallen) 
Prof. Dr. Johannes Corrodi (Zürich)

August 5 – 9 2024, Mariastein/SO

Science and technology are such central elements of modern societies that we can hardly imagine our lives without them anymore. Yet their emergence in the early modern period and their later rise to such a prominent position were by no means inevitable. They depended contingently on various preconditions, which apparently were fulfilled in only some parts of the world, but not in others. The summer school will investigate the philosophical and theological aspects of these preconditions with both a historical and a systematic interest.

Historically, the medieval retrieval of Aristotle’s philosophy and its further development by philosopher-theologians like Thomas Aquinas (1225 – 1274) and William of Ockham (1287 – 1347) led to a transformed conception of theorizing that shifted focus from a metaphysical to an empirical approach to nature. The Renaissance witnessed a further shift away from a disinterested contemplation of the cosmos to a practical engagement with God’s creation, resulting in the emphasis on experiment and technical innovation that we find, for example, in Galileo Galilei (1564 – 1642) and Francis Bacon (1561 – 1626).

On the systematic side, we are interested in the role that these philosophical and theological underpinnings still play in contemporary science and its various interactions with society and the environment. In particular, we will ask how science and technology can – despite their inherent tendency to «subdue the earth» (including ourselves) – nevertheless contribute to a sustainable development of humankind and all of creation.

Naturwissenschaft und Technik sind dermassen wesentliche Bestandteile moderner Gesellschaften geworden, dass wir uns das Leben ohne sie kaum mehr vorstellen können. Nichtsdestotrotz war ihre Entstehung und ihr späterer Aufstieg zu jener zentralen Stellung keinesfalls unausweichlich. Vielmehr hing ihr Erfolg von verschiedenen kontingenten Voraussetzungen ab, die in unserem Teil der Welt gegeben waren und in anderen nicht. Die Summer School will die philosophischen und theologischen Aspekte dieser Voraussetzungen untersuchen in historischer als auch systematischer Hinsicht.

Von einem historischen Gesichtspunkt her gesehen brachte die mittelalterliche Rezeption des Aristoteles und ihre weitere Entwicklung bei Thomas von Aquin (1225 – 1274) und Wilhelm von Ockham (1287 – 1347) eine veränderte Theoriebildung mit sich, die von einer metaphysischen zu einer empirischen Naturauffassung führte. Die Renaissance hatte eine weitere Veränderung von der interesselosen Kontemplation des Kosmos zu einem praktischen Interesse an Gottes Schöpfung zur Folge, was zu jener Emphase von Experiment und technischer Innovation führte, die wir beispielsweise in Galileo Galilei (1564 – 1642) oder Francis Bacon (1561 – 1626) vorfinden.

Von einem systematischen Gesichtspunkt her gesehen sind wir an der Rolle jener philosophisch-theologischen Vorannahmen interessiert, die auch heute wissenschaftliches Arbeiten grundieren sowie an den verschiedenen Wechselwirkungen mit Gesellschaft und Umwelt. Vor allem fragen wir, wie Wissenschaft und Technik – trotz ihrer inhärenten Tendenz, sich die Erde (einschließlich des Menschen) untertan zu machen – zu einer nachhaltigen Entwicklung der Menschheit und der Schöpfung beitragen können. 

The Summer School is designed for advanced undergraduate, graduate, and doctoral students in all disciplines, willing to engage in in-depth study of philosophical, intellectual-historical, and theological developments.

Location:
Benedictine Monastery Mariastein, Klosterpl. 1, 4115 Mariastein, Switzerland

Duration:
Monday August 5, 2pm – Friday August 24 2024, 2pm

Costs: 
700 sFr. Includes course fees, accommodation, and all meals. Students who cannot cover their expenses through their home institution and are unable to afford the cost may apply for a reduced fee.

Registration:
Until May 15. Please direct your applications to: summerschool2024@foxs.ch

The number of participants is limited to 15. Please enclose a short CV and letter of motivation. Confirmation of participation will be sent at the beginning of June 2024.

Die Summer School richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktorierende und AbsolventInnen aller Fachrichtungen, die bereit sind, sich eingehend mit philosophischen, geistesgeschichtlichen und theologischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen.

Ort:
Kloster Mariastein, Klosterpl. 1, 4115 Mariastein

Dauer:
Mo 5. August, 14.00 bis Fr 9. August 2024, 14.00

Kosten:
700 sFr. Enthält Kurskosten, Unterkunft und alle Mahlzeiten. Studierende, die ihre Ausgaben nicht über ihre Heiminstitution sichern und die Kosten nicht tragen können, können sich für eine ermäßigte Gebühr bewerben.

Anmeldung:
Bis 15. Mai an summerschool2024@foxs.ch

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Bitte kurzes CV und Motivationsschreiben beilegen. Teilnahmebestätigung erfolgt Anfang Juni 2024.

ECTS-Punktevergabe für Doktorierende nach Absprache mit der zuständigen fakultären Kommission.

Nach Oben